Webversion ansehen. |
|
![]() |
|
In dieser Ausgabe:
|
Nächste Termine
9. Januar 2020: Bewerbung - Bewerbungsgespräch
|
Guten Tag %ctx_general->dynText4% %ctx_general->dynText5% Das Jahresprogramm 2020 ist jetzt auch auf unserer Webseite aufgeschaltet. Verschaffen Sie sich ein Überblick. Nehmen wir den Frauenpower des vergangenen Jahres mit und lassen ihn im neuen Jahr weiter kräftig wirken! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen frohe Festtage, gute Gesundheit und viel Schönes im neuen Jahr.
|
|
Noch bis Silvester 2019 –
|
|
Do, 9. Januar 2020: Bewerbung - Bewerbungsgespräch
|
|
Sa, 15. Februar 2020: Steuererklärung ausfüllen
|
|
Info an alle dipl. Pflegefachfrauen!
|
|
Frauenhaus St.Gallen und terre des femmes
|
|
"Kurs für Alleinerziehende - Endlich nützt der Stress etwas."Tammy Mock bietet diesen Kurs bei der Seelsorgeeinheit Gäbris an. |
|
Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden www.frauenzentrale-ar.ch I info@frauenzentrale-ar.ch |
Mit Unterstützung von![]() |
Damit Ihr Newsletter nicht im Spamordner landet, geben Sie diese E-Mail-Adresse in Ihr Adressbuch ein: info@frauenzentrale-ar.ch |
Webversion ansehen. |
|
![]() |
|
In dieser Ausgabe:
|
Nächste Termine 29. November 2019: Adventssingen - auch für Nichtsängerinnen 9. Januar 2020: Bewerbung – Bewerbungsgespräch 18. März 2020: Digital unterwegs |
Guten Tag %ctx_general->dynText4% %ctx_general->dynText5% Wir halten uns hier kurz – umso länger unsere heutigen Informationen. |
|
Fr, 29. November 2019: Adventssingen – auch für Nichtsängerinnen
Wir tauchen ein in eine vorweihnächtliche Stimmung und singen zusammen mit Antonia Brown Weihnachtslieder, |
|
Bis Silvester 2019 – Nominierung von «PrixZora»-Frauen durch Sie!
Nominationen bitte an prixzora@frauenzentrale-ar.ch
>LINK "PrixZora" |
|
Do, 9. Januar 2020: Bewerbung – Bewerbungsgespräch
|
|
25. November bis 10. Dezember: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
|
|
Di, 3. Dezember 2019: Plattform12 – 30 Jahre Frauenstimmrecht und 20 Jahre Fachstelle Gleichstellung Frau und Mann in Ausserrhoden!
Der Kanton lädt ein zu einer Zeitreise mit Philipp Langenegger, einem Podium und gibt einen Einblick in den Comic «Es braucht Mut».Alles weitere finden Sie auf unserer Webseite und im Flyer. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 26. November 2019 möglich, die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos, die Platzzahl ist beschränkt. |
|
Do, 5. Dezember: Suizid ist keine überlegte HandlungUnser Kanton ist schweizweit traurige Spitzenreiterin in der Anzahl von Suiziden. Ein drängender Grund, um sich dem Thema anzunehmen. Mit dem Vortrag von Prof. Dr. Konrad Michel haben Sie die Gelegenheit einen vertieften Einblick in diese Thematik zu erhalten. 16.00 Uhr Krombachsaal des Psychiatrischen Zentrum Herisau Es ist keine Anmeldung nötig |
|
Praktikumsstelle Abteilung ChancengleichheitBewerbung bis 20. November für ein Praktikum Januar 2020 – Juni 2020 >Ausschreibung
|
|
Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden www.frauenzentrale-ar.ch I info@frauenzentrale-ar.ch |
Mit Unterstützung von![]() |
Damit Ihr Newsletter nicht im Spamordner landet, geben Sie diese E-Mail-Adresse in Ihr Adressbuch ein: info@frauenzentrale-ar.ch |
Webversion ansehen. |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
In dieser Ausgabe:
|
Nächste Termine
|
||||||||||||
Guten Tag %ctx_general->dynText4% %ctx_general->dynText5% Anlässlich der National- und Ständeratswahlen haben heuer mehr als 600 Frauen aus 21 Kantonen, 11 Parteien und allen Sprachregionen ihr Interesse an einer Kandidatur angekündigt. Darunter haben sich mindestens 200 Frauen befunden, die sich vorher noch nie politisch engagiert haben und über 100 (neue) Kandidatinnen haben auf aussichtsreichen Listen kandidiert. Erste aus Frauensicht erfreuliche Entscheide sind gefallen. Andere leider nicht. Jennifer Abderhalden hat sich, unterstützt von vielen Frauen und Männern, in einen kurzen und intensiven Wahlkampf um den Nationalratssitz unseres Kantons begeben. Auch wir haben sie mit Herzblut unterstützt. Ein herzliches Dankeschön an all jene, welche sich mit ihrer Unterstützung auf unserer Webseite, mit Leser*innenbriefen, mit persönlichen Gesprächen oder an Wahlveranstaltungen für ihre Wahl eingesetzt haben. Da wurde erfreulich viel Frauenpower – auch aus vergangenen Jahren – sicht- und spürbar. Es wurden Flyer verteilt, Gespräche geführt, Wahlreminder an Familienmitglieder und andere gemacht, Schöggeli verteilt, Lieder gesungen… Politik kann auch lustvoll sein. Vielen Dank euch allen! Dass Jennifer Abderhalden mit einer hauchdünnen Stimmenanzahl nicht gewählt wurde, ist mehr Zufall als klare Meinungsäusserung. Dankeschön Jennifer – du hast uns einen perfekten Wahlkampf vorgelebt. Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen setzt sich seit Jahren für mehr Frauen in der Politik ein. Erste Auswertungen der Wahlen ergeben einen erhöhten Frauenanteil im Nationalrat von 42%. Das ist ganz klar erfreulich. Lesen Sie weiter unter www.frauenkommission.ch Auch wir bleiben dran!
|
|||||||||||||
Frauen und ihre Pension, was erwartet uns in der Altersvorsorge?
|
Leitung | Eveline Göldi, eidg. dipl. Sozialversicherungsfachfrau, Geschäftsführerin Geld-Experten GmbH, 9100 Herisau |
Ort | ev.-ref. Kirchgemeindehaus, Poststrasse 14, 9100 Herisau |
Datum | Dienstag, 29. Oktober 2019 |
Zeit | 19.00 – 21.00 Uhr, anschliessend Fragerunde |
Kosten | CHF 20 (CHF 25 Nichtmitglieder) |
Anmeldung | bis Dienstag, 22. Oktober 2019 an kurse@frauenzentrale-ar.ch oder Hester Ryffel, G 071 353 96 30 http://www.frauenzentrale-ar.ch/index.php |
Webversion ansehen. |
|
![]() |
|
In dieser Ausgabe:
|
Nächste Termine
|
Guten Tag %ctx_general->dynText4% %ctx_general->dynText5% Diese Tage haben Sie die Wahlunterlagen erhalten. Füllen Sie die Wahlunterlagen möglichst rasch aus, damit das Wählen ja nicht vergessen geht! Sie müssen den leeren Wahlzettel für die Nationalratswahl von Hand ausfüllen, damit er gültig ist. Wir haben Ihnen unsere Wahlempfehlung unten korrekt ausgefüllt. Eine nächste Gelegenheit Jennifer Abderhalden persönlich zu erleben, erhalten Sie am 4. Oktober im Buchensaal in Speicher um 19.00 Uhr.
|
|
Wahlaufruf auch auf schweizerischer Ebene:
|
|
Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden www.frauenzentrale-ar.ch I info@frauenzentrale-ar.ch |
|
Damit Ihr Newsletter nicht im Spamordner landet, geben Sie diese E-Mail-Adresse in Ihr Adressbuch ein: info@frauenzentrale-ar.ch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|