Drei Frauenorganisationen feiern im Jubiläumsjahr 2021 gemeinsam: Die Frauenzentrale St.Gallen, die Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden sowie der Katholische Frauenbund St.Gallen-Appenzell setzen mit ihrer Zusammenarbeit ein Zeichen für die Solidarität, welche unter Frauen schon immer eine grosse Rolle gespielt hat und nach wie vor gelebt wird.
>JETZT BESTELLEN!
Das im beiliegenden Flyer erwähnte Programm zum diesjährige Internationalen Tag der Frau musste coronabedingt angepasst werden. Gerne laden wir Sie ein, daran teilzunehmen – vor Ort auf dem Bärenplatz St.Gallen und zuhause vor dem Bildschirm.
Ab 16.30 Uhr
Verteilung der beliebten Mimosen auf dem Bärenplatz und Verkauf von Frauenpower-Risotto aus «Nanna Bunte Küche»
Die Abendveranstaltung in St.Gallen steht der unter dem Motto «Politische Partizipation im internationalen Vergleich». Sie wird per Live-Stream aus dem Palace übertragen:
Ab 19.30 Uhr
Referat von Dr. Sarah Bütikofer, Politologin
Ab ca. 20.00 Uhr
Podiumsgespräch mit
Moderation: Jacqueline Schneider und Anna Miotto
Sie können die Veranstaltung über folgenden Link mitverfolgen:
Nur weil Sie eine Frau sind. Klingt unfair? Noch vor knapp 50 Jahren war das die Realität für Frauen in der Schweiz. Erst 1971 wurde schweizweit das Stimm- und Wahlrecht für Frauen eingeführt. In unserem Kanton feierten wir das 30-jährige kantonale Stimmrecht gar erst im 2019. Dieses Jubiläum wollen wir zusammen mit Ihnen feiern!
Die beiden Frauenzentralen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie der katholische Frauenbund St.Gallen-Appenzell haben sich zusammengetan und setzen damit ein Zeichen für Solidarität und Gemeinschaftlichkeit. Der Blick in die Vergangenheit gilt den mutigen und aktiven Frauen, welche für die politische Teilhabe und Mitbestimmung kämpften. Der Blick in die Zukunft lässt uns über Fragen zur Gleichstellung von morgen nachdenken.
Hier finden Sie den Flyer zum Download. Weitere Details und Anmeldung über die Webseiten der jeweiligen Organisation.
Die Frauenzentrale AR ist Mitglied beim Verein CH2021.ch, welcher als schweizweite Plattform zur Information und Vernetzung dient. Hier finden Sie alle Anlässe in der Schweiz rund um das Thema «50 Jahre Frauenstimmrecht» und viele Hinweise zur Geschichte des Frauenstimmrechts in der Schweiz.
Für die freundliche Unterstützung danken wir den beiden Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden herzlich.
Die Herisauer Hilda Schiess (langjährige Präsidentin der Frauenzentrale Ausserrhoden) im Interview von "de Herisauer" vom 4. März 2021.
«Isch das iez s Nötigscht?», fragten nicht wenige, als vor fünfzig Jahren in der Schweiz die Männer den Frauen – endlich! – das Stimmrecht gewährten. Janu, hiess es an manchen Stammtischen, ändern wird sich wohl nicht viel. Und nun?
von Heidi Kornenberg, Rita Jost